Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Allianz WebEx Webinaren im Rahmen der „Allianz für Digitale Kompetenzen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Als Allianz Technology SE möchten wir Ihnen als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möglichst transparent aufzeigen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Webinare umgehen.  

1.     Verarbeitungsvorgang und Zweck der Verarbeitung

Unsere Webinare werden mit der Applikation WebEx durchgeführt. Die Beitrittslinks und Einwahldaten zu unseren Webinaren finden Sie jeweils auf unserer Webseite.

Um unseren Webinaren beizutreten, verfahren Sie folgendermaßen:

1)     Klicken Sie auf den Webinar-Link
2)     Auf der sich öffnenden Browserseite können Sie wählen, dem Webinar via Browser beizutreten oder zunächst die WebEx App herunterzuladen,
         zu installieren und via App beizutreten.
3)     Sowohl bei Teilnahme via WebEx App als auch via Browser müssen Sie anschließend folgende Angaben eingeben: 

-        Name
-        E-Mailadresse

Wenn Sie dann an unseren Webinaren teilnehmen, werden wir zudem 
-        Ihre IP-Adresse

in unseren Log-Files speichern. Ihre Teilnahme wird registriert. Zudem speichern wir Ihre Eingaben, die Sie im Rahmen von Live-Umfragen via Slido (Applikation für Live-Umfragen) vornehmen und teilen sie anonymisiert mit allen Teilnehmer:innen im Rahmen der Webinare. 

Im Anschluss an das Webinar werden wir eine Teilnehmerliste exportieren und als Grundlage einer quantitativen Auswertung der Teilnehmerzahlen verwenden. Eine Auswertung auf Basis einzelner Personen nehmen wir bewusst nicht vor. 

Zweck dieser Verarbeitungsvorgänge ist  
-        die Wahrnehmung unserer Öffentlichkeitsarbeit, 
-        das weitere Bekanntmachen unserer Marken, sowie
-        die Auswertung der Reichweite der Veranstaltungen, um die Effektivität unserer Bemühungen nachvollziehen zu können.  

2.     Rechtsgrundlage

Dabei stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO an den oben genannten Zwecken. 

3.     Eingesetzte Dienstleister

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten im Rahmen der Webinare auch von unserem erfahrenen Auftragsverarbeiter im Bereich der Videokonferenzsysteme, Cisco International Limited (9-11 New Square, Bedfont Lakes, Feltham, Middlesex, United Kingdom, TW14 8HA), verarbeitet werden. Dieser ist über einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Art. 28 DSGVO dazu verpflichtet, Datenschutzvorschriften zu beachten und Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage unserer ausdrücklichen Instruktionen zu verarbeiten. 

Beachten Sie auch die Datenschutzangaben dieses Anbieters. Um diese einzusehen, klicken Sie auf der eingangs genannten Browserseite oben links auf das Logo „Webex by Cisco“ – auf der dann aufgerufenen Browserseite finden Sie die Angaben unter „Privacy“ am Fuß der Seite. 

4.     Löschfristen

Der von Ihnen angegebene Name und Ihre E-Mailadresse werden auf den Servern unseres Auftragsverarbeiters für 90 Tage nach Beendigung des Webinars  gespeichert. 

Exportierte Teilnehmerlisten löschen wir umgehend, nachdem wir die Anzahl der Teilnehmenden festgestellt und dokumentiert haben.
Etwaige Interaktionen mit Slido werden für 35 Tage nach Beendigung des Webinars gespeichert.

5.     Datentransfer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Soweit wir oder unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ins außereuropäische Ausland transferieren, ist sichergestellt, dass vor Ort ein angemessenes Datenschutzniveau vorherrscht. Hierzu nutzen wir die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, von der EU-Kommission gebilligte, verbindliche interne Unternehmensrichtlinien oder verlassen uns auf die Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

6.     Betroffenenrechte

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen, stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

-        Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG,
-        Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
-        Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG,
-        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO,
-        Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
-        Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.
-        Beschwerderecht bei der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

7.     Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Für weitere Fragen können Sie sich jeder Zeit unter allianztechnology-data-privacy@allianz.com

vertraulich an unseren internen Datenschutzbeauftragten wenden.